Wer das Panna Cotta klassisch schnittfest haben möchte, der lässt einfach die Schlagcreme beiseite
Zutaten
Teig
-
500 mlHafermilch
-
2 ELMandelmus
-
1Vanilleschote
-
2 gAgar Agar
-
4 ELZucker
-
200 mlpflanzliche Schlagcreme
Dieses Rezept im Backkurs lernen:
OMAsterclass: Vegan Backen
€ 79,90 incl. VAT
Zubereitung
Rezept für ca. 4 Portionen
- Die Panna Cotta wird nur auf dem Herd in einem Topf zubereitet und braucht somit kein Backrohr.
- Die Hafermilch zusammen mit Mandelmus, Zucker, Agar Agar in einen Topf geben und den Herd schon einmal auf höchster Stufe einstellen. Nebenbei kannst du die Vanilleschote auskratzen. Dazu nimmst du den Messerrücken und streichst die Schote erst einmal glatt. Dann schlitze sie der Länge nach auf und kratze das Mark vorsichtig heraus. Das Vanillemark und die ausgekratzte Schote mit in den Topf zu den anderen Zutaten geben.
- Nun muss der Topfinhalt schön warm werden und aufkochen. Wenn der Sud kocht mindestens 2 Minuten aufkochen lassen, sonst bindet das Agar Agar nicht. Um ein Überlaufen zu verhindern, kannst du den Herd ein wenig herunter drehen aber so, dass der Sud noch kocht.
- Nachdem die Masse lange genug gekocht hat, kannst du sie in dem Topf abkühlen lassen
- In der Zwischenzeit die pflanzliche Schlagcreme schön cremig aufschlagen. Wenn der Sud nicht mehr warm ist die Creme unterziehen. Achtung! Wenn die Schlagcreme in einen zu warmen Sud gegeben wird, schmilzt sie und der cremige Effekt ist dahin. Die Schlagcreme besteht nämlich zum größten Teil aus pflanzlichem Fett das aufgeschlagen wird. Wenn du ein klassisches schnittfestes Panna Cotta haben möchtest, lass die Schlagcreme einfach weg.
- In Gläser füllen und abkühlen lassen bis die Panna Cotta fest ist.
- Dazu kannst du nach Belieben Fruchtsoße und/oder Früchten kombinieren und deinen Gästen servieren.
Besonderes Merkmal
geht sehr schnell
Ofeneinstellung/ Backzeit und -temperatur
wird nicht gebacken
Benutzte Werkzeuge
Waage, Rührschüssel, Küchenmaschine oder Handmixer, kleiner Topf, Schneebesen, Teigspachtel, Schneidebrett, kleines Messer