Damit der Scheiterhaufen besonders saftig wird, kann man auch frische Weintrauben unter die Masse heben. Am besten schmeckt er frisch aus dem Ofen mit selbst gemachter Vanillesauce.
Zutaten
Die genannten Mengen beziehen sich auf eine Backform mit 677 cm² Grundfläche. Bitte gib hier die Maße deiner Backform an.
Portionsrechner
Scheiterhaufen
-
6Semmel altbackene (6-8)
-
500 mlMilch
-
4Eier
-
80 gZucker
-
1 Pkg.Vanillezucker
-
1 PriseSalz
-
100 gRosinen
-
1 ELRum
-
2 ELWasser (2-3)
-
0,5Schale Biozitrone
-
500 gÄpfel
-
1 PriseZimt
-
50 gButter zum Einfetten der Form
Für die Schneehaube
-
4Eiklar
-
250 gKristallzucker
Zubereitung
- Die Semmeln in dünne Scheiben schneiden. Die Milch mit den Eiern, Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz gut mischen.
- Den Rum mit 2–3 Esslöffeln Wasser mischen und die Rosinen darin ca. 15 Minuten einweichen.
- In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, die Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Das Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflauform mit Butter einfetten.
- Die Äpfel mit den eingeweichten Rosinen, dem Zimt und der geriebenen Zitronenschale mischen.
- Die Semmeln ins Eier-Milch-Gemisch tunken und abwechselnd die Semmel- und Apfelmasse in die Auflauform schichten. Zum Schluss mit dem restlichen Eier-Milch-Gemisch übergießen.
- Den Scheiterhaufen für ca. 40 Minuten backen.
- Inzwischen für die Schneehaube die Eiklar mit dem Kristallzucker schaumig rühren.
- Den Scheiterhaufen aus dem Rohr nehmen, die Eischneemasse oben verteilen und noch einmal fünf Minuten im Rohr überbacken, bis die Schneehaube eine hellbraune Farbe angenommen hat.