Willst du mehr Aroma, dann lass die Mischung aus Trockenfrüchten, Nüssen und Rum über Nacht stehen!
Zutaten
Teig
-
150 gRosinen
-
0,5 TLZitronenabrieb
-
50 gOrangeat
-
50 gZitronat
-
50 gMandeln gemahlen
-
60 mlSTROH 80
-
425 gMehl
-
0,5 WürfelGerm frisch
-
75 mlMilch
-
100 gButter weich
-
1Ei
-
50 gZucker
-
1 Pkg.Vanillezucker
-
1 PriseSalz
-
1 TLZimt
-
0,25 TLKardamom
-
0,25 TLMuskat
Zum Bestreichen
-
40 gButter
-
75 gStaubzucker
Zubereitung
Zutaten für 1 Stollen
- Rosinen, Zitronenschale, Orangeat und Zitronat zusammen mit dem Rum und den gemahlenen Mandeln mischen, eine Stunde durchziehen lassen.
- Das Mehl in eine Schüssel geben und die Germ darüber bröseln. Die Milch handwarm erwärmen, etwa 2 EL davon mit einer Prise Zucker über die Germ geben und kurz vermischen, dann etwas Mehl darüber streuen. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Butter in kleinen Stückerln auf das Mehl geben. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz zusammen mit den Gewürzen hinzufügen. Vermische alles kurz miteinander, dann mit den Knethaken auf höchster Stufe mindestens 10 Minuten gut durchkneten, dabei gießt du nach und nach die Milch zu. Zum Schluss die Früchte-Rum-Nuss-Mischung unterkneten. Abgedeckt für 30 Minuten gehen lassen.
- Teig kurz durchkneten, in zwei gleich große Teile auf teilen und zu länglichen Laiben formen. Mit dem Nudelwalker etwa die Hälfte des Stollens über die lange Kante etwas flach rollen. Den dickeren Teil darüber schlagen und den Laib noch einmal zurechtformen.
- Backblech mit Alufolie, dann mit Backpapier belegen. Den Stollen darauf zugedeckt wieder 30 Minuten gehen lassen, derweil den Ofen auf 200 Grad (Umluft) vor heizen. Backe den Christstollen für 40 – 45 Minuten. Nach 30 Minuten reduziere die Hitze auf 180 Grad. Falls die Stollen zu dunkel werden, deckst du sie einfach mit Alufolie ab, bis sie fertig gebacken sind.
- Butter in einem Topf langsam flüssig werden lassen. Die Stollen direkt, wenn sie heiß aus dem Ofen kom men, mit Butter bestreichen und abkühlen lassen. Noch einmal mit flüssiger Butter bestreichen und dick mit Staubzucker einstauben.