Eine kleine Prise frisch geriebene Muskatnuss gibt dem Teig noch eine besondere Note.
Zutaten
Die genannten Mengen beziehen sich auf eine Backform mit 615 cm² Grundfläche. Bitte gib hier die Maße deiner Backform an.
Portionsrechner
Torte
-
400 gKarotten fein geraspelt
-
6Eier
-
110 gKristallzucker
-
100 gMehl griffig
-
2 TLBackpulver
-
110 gStaubzucker
-
1Schale Biozitrone fein gerieben
-
1 Pkg.Vanillezucker
-
1 TLZimt gemahlen
-
1 Msp.Nelkenpulver
-
1 SchussRum
-
220 gHaselnüsse gerieben
Glasur
-
250 gStaubzucker
-
1Saft Biozitrone
-
1 ELWasser kochend (optional)
- Fett für die Form
Allergene
- A
- , C
- , G
- , H
Zubereitung
- Die Karotten fein raspeln.
- Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform gut einfetten.
- Eier trennen. Das Eiklar mit dem Handmixer zu steifem Schnee schlagen, dabei den Kristallzucker langsam einrieseln lassen. Mehl und Backpulver gut mischen.
- Die Eidotter mit dem Staubzucker gut flaumig rühren, dann die geriebene Zitronenschale, den Vanillezucker, Zimt und Nelkenpulver dazugeben, etwas Rum beifügen und weiter flaumig rühren.
- Ein Drittel der Schneemasse unterheben. Dann die Nüsse, das Mehl mit dem Backpulver und die Karotten behutsam untermischen. Den restlichen Eischnee behutsam unterheben.
- Den Teig in die Tortenform füllen, glatt streichen und ca. 50 Minuten backen.
- Für die Glasur Staubzucker, Zitronensaft und Wasser verrühren.
- Den ausgekühlten Karottenkuchen mit der Zitronenglasur überziehen.
- Zusätzlich kann man ihn auch noch mit geriebenen Karotten dekorieren.